DAS TAGEBUCH AUS AMERIKA
von: Antonija Tustonjić
Wilmington/Hallo liebe treue Freunde von Hrvatski Glas Berlin, nun sind schon wieder einige Tage, ja sogar Wochen vergangen und ich habe vieles Neues zu berichten. Unmittelbar nach der Abreise von meiner Mama und meiner Cousine Anki, standen 7 große Schulprüfungen an, und wie es halt in „Amiland“ ist,-ich berichtete Euch ja bereits in meinem Tagebuch einiges über das Schulsystem der Amerikaner, doch muss ich noch einmal kurz ausholen und euch ein wenig mehr darüber erzählen, weil ich zu Anfang (vor meiner Reise) ein komplett anderes Bild über das amerikanische Schulsystem hatte.
Jeder meint es aus den amerikanischen Fernsehsendungen zu kennen, dass es in Amerika zum größten Teil Privateschulen gibt. Dem ist nicht so, hab ich auch erst gedacht, leider wird uns das Bild in Europa so vermittelt. Stellt Euch vor, es gibt in den Vereinigten Staaten nur 33.300 private Schulen und 98.800 öffentliche Schulen (Quelle: National Center for Education).
Vergleichsweise (so habe ich mich mal für Euch schlau gemacht…) In der Bundesrepublik Deutschland verzeichnet die Statistik im Jahre 2009/10 insgesamt 43.577 allgemeinbildende & berufliche Schulen, davon 5.200 Privatschulen. (Wikipedia)
Und wie bei uns auch kosten Privatschulen Geld, sie belaufen zwischen 200 & 1000 Dollar pro Kind im Monat. Und die „Public Schools“ wie bei uns in Deutschland sind kostenlos. Ja, von den 33.300 Privatschulen gehören 80 % den Kirchen und anderen religiösen Vereinigungen, und davon gibt es ja, wie wir ja wissen in „Amiland“, so einige dutzende.
Auch wenn amerikanische Politiker für den Satz bekannt sind “GOD BLESS AMERIKA“, ist das Fach Religion in den öffentlichen Schulen im Lehrplan verboten, während in den Privatschulen Der Religionsunterrichter ein fester Bestandteil ist. Ja, die Amerikaner meinen, dass Kirche und Staat zu trennen ist…und so habe ich leider auf meiner „Public Schools“ Mount Pleasent High School kein Religionsunterricht. Was für mich eine Umstellung war, weil ich in Berlin seit meinem 7.Lebensjahr in eine katholische Privatschule ging, und der Schwerpunkt auf dem Fach Religion lag. Interessant finde ich, weil ich das Schulsystem mit unserem deutschen vergleiche und feststelle: Egal wo in Deutschland ein/e Schüler/in die Schule besuchst, der Lehrplan ist national einheitlich, ob in Bayern, Hessen oder gar in Berlin.
Hier in Amerika gibt es keinen, was nicht heißt, die Lehrer unterrichten nach Lust und Laune, nein, sondern es gibt bestimmte Fächer, mit der sich jeder amerikanische Schüler mehr oder weniger lange herumquält, egal ob er in Hawaii oder Delaware zur Schule geht: Mathematik, Englisch (Schreiben, Lesen, Grammatik, Literatur), Naturwissenschaften, Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Kunst, Musik werden ziemlich „Legere“ vermittelt. Die “Amis“ müssen auch keine Fremdsprache über eine bestimmte Anzahl von Jahren-so wie wir in Deutschland-erlernen. Nein, die Schüler lernen z.B. die deutsche Sprache, oder auch eine Andere erst in der High School (also i.d.9.-12.Klasse)-sie meinen dann, dass es ausreicht diese gut anwenden zu können. Ich bezweifle das, gerade bei der deutschen Sprache, die ja wirklich so schwer zu erlernen ist, allein schon die furchtbare Grammatik mit den ganzen Ausnahmen, aber jedem das seine….
Mit 6 Jahren werden die amerikanischen Mädels und Jungs in die “Elementary School”-vergleichbar etwa mit unserer deutschen Grundschule- eingeschult. Von der “Elementary School” kann der/die Schüler/in nach der 4. – oder nach der 5. Klasse eine “Middle School” (Mittelschule) bis zur 8. Klasse besuchen. In den USA gibt es nur ein Gesamtschulsystem. Ab der 9. Klasse beginnt dann die “High School”, die mit der 12. Klasse endet. Unterschieden wird zwischen dem Middle School” (oft 7. & 8. Klasse) und “Senior High School” (9. – 12. Klasse)-die ich jetzt besuche-. Schließt der/die Schüler/in die 12. Klasse mit Erfolg ab, erhält er das “High School Diploma” (Highschool-Abschluss). So, gehen die „Amerikaner in der Regel 12 Jahre zur Schule, egal ob zur öffentlichen oder privaten Schule. Die Schulpflicht ist von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. So endet die Schulpflicht für die Jugendlichen in 30 Staaten mit 16 -, in 10 Staaten mit 17 – und mit 18 Jahren in den restlichen 11 Staaten.